AKTUELLES
Letzter Spieltag der Saison
09.10.2025
Die Baseballsaison neigt sich langsam dem Ende. Wer nochmal das Spiel rund um Ball, Schläger und Fanghandschuh genießen möchte, hat am kommenden Sonntag zum letzten Mal in diesem Jahr die Chance dies an der Randstraße zu tun. Das Funteam empfängt die Teams aus Düsseldorf und Ennepetal zum letzten Miniturnier der Saison bevor es in die Ferien und anschließend in die Hallen geht. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Damen sichern sich den 2. Tabellenplatz
05.10.2025
Am 5. Oktober reisten unsere Lady Crows zu den beiden letzten Ligaspielen nach Aachen. Trotz einiger Regenschauer und kühlen Temperaturen freute sich die Truppe im Oktober nochmal anzutreten. Coach Ralf schickte die Damen mit folgender Aufstellung in die erste Partie: Marty Pelzer-Elbert Short Stop, Dallas Halverson LF, Lisa Schepers 2nd, Matti Philipp CF, Steph Harvey Pitcher, Ky Nishioka Catcher, Tanja Reimer 1st Base, Franzi Schönemann 3rd und Kathrin Hermanns RF. Als Gast zuerst am Schlag startete Marty Pelzer-Elbert direkt mit einem Basehit. Dallas Halverson und Lisa Schepers konnten durch einen Walk auf Base gelangen. Anschließend folgte Matti Philipp mit einem Double und brachte somit alles 3 Crows durchs Ziel. Die Schlagkraft der Lady Crows setzte sich im ersten Inning durch. Es ging gleich 2-mal durch die Lineup, so konnten sich die Damen 11 Runs sichern. In der Abwehr zeigten sich unsere Lady Crows von Anfang an dominant. So sorgte Marty Pelzer-Elbert an Short Stop für das erste Out, gefolgt von 2 Strike Outs der Pitcherin Stephanie Harvey. 3 up and 3 down und Aachen musste ohne Punkte zurück ins Dugout. Die Führung lag mit 11:0 in Hand der Crows.

Im 2. Inning lief es weiterhin erfolgreich für unsere Damen. Kathrin Hermanns, Marty Pelzer-Elbert, Dallas Halverson, Lisa Schepers und Stephanie Harvey sorgten für weitere 5 Runs. Zurück in der Defensive konnten die Lady Crows erneut zeigen, wie reibungslos die Besetzung funktionierte. Lediglich 1 Run konnte Aachen sich sichern. Der Spielstand 16:1 für Krefeld. Im 3. Inning setzte sich die Schlagkraft der Crows weiterhin durch. Mit 7 Runs kratzten die Damen nun an der 20 Run Rule und mussten vor Eintritt dieser Regelung nur noch die Offensive der Greyhounds standhalten. Nach nur 1 Stunde und 15 Minuten beendeten die Lady Crows dann das Spiel mit 23:1. 30 Minuten Pause waren angesagt. Coach Ralf nutzte die Zeit für die neue Lineup mit einigen kleinen Änderungen. Die Damen versuchten sich warm zu halten, bis das 2. Spiel startete. Wieder ging es für unsere Damen an den Schlag. Erneut konnten die Lady Crows mit ausgezeichneten Hits dominieren. Die Krefelder Damen gingen nochmals 2-mal durch die komplette Lineup und erkämpften sich so 13 Runs. Die hervorragende Defensive unserer eingespielten Damen ließen keinen Run der Gegner zu. In den nächsten beiden Innings erarbeiteten sich die Lady Crows weitere Runs und die starke Defensive sorgte dann für den shut out. Nach nur 52 Minuten konnte auch das 2. Spiel mit der 20 Run Rule mit 23:0 gewonnen werden.

Die Damen bedankten sich beim fairen Gegner für die gute Stimmung auf dem Platz und wünschte Aachen einen schöne off Season. Coach Ralf beglückwünschte sein Team zur erfolgreichen Saison und war mit der Leistung der Damen überaus zufrieden. Hartes Training und harter Wille trugen zum ersichtlichen Erfolg der Krefelder Damen bei. Punktegleich mit Neunkirchen zeigt die deutliche Leistung. Hier tritt dann der direkte Vergleich in Kraft und sorgt für den 2. Platz in der Tabelle. Als MVP des Tages wurde Kathrin Hermanns für Ihre durchweg starke Leistung am Schlag ausgezeichnet. Zusätzlich Kerstin Maaßen, die durch eine Fußverletzung in den letzten Spielen immer als Base Coach aktiv war und das Team anfeuerte und unterstützte. Die Damen gehen nun in eine kurze Pause, bevor sie im November wieder das Hallentraining aufnehmen. Die Hallenzeiten sind dann samstags von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Interessierte können sich gerne melden.

Allstar Games mit Krefelder Beteiligung
03.10.2025
Am 3.10.2025 fanden in Dortmund – wie in jedem Jahr am 3.10. - die Allstar Games der unterschiedlichen Jugendklassen aus NRW statt.
Für die Altersklasse U10 standen Pepe und Benjamin auf dem Spielfeld, haben die Krefelder Farben ausgezeichnet präsentiert und hatten ihren Anteil am Sieg ihres Teams. Immerhin waren die zwei auch schon im Saisonverlauf maßgeblich dafür verantwortlich, dass das U10-Team (in Spielgemeinschaft mit Düsseldorf) schlussendlich mit hervorragender Leistung auf dem zweiten Tabellenplatz abschließt.
Für die U12er hatten die Coaches Yakub und Aaron nominiert. Yakub hat sich im Saisonverlauf zum echten Führungsspieler gemausert und verstand es mit seinem tollen Engagement stets seine Mitspieler zu Höchstleistungen zu animieren. Ganz nebenbei hat er auch noch eine Bombensaison gespielt. Aaron hat sich im Saisonverlauf rasant gesteigert und zu einer tragenden Säule seines Teams entwickelt. Beide machten ihre Sache sehr gut und zeigten ihre Stärken auf dem Feld und gingen am Ende als Sieger vom Feld. Als Coaches standen Ben für die U10 und Matze für die U12 auf dem Platz. Beide machten keinen Hehl aus ihrem Stolz über die Leistung ihrer Spieler, die alle vier über die Saison hinweg über sich hinaus gewachsen und gereift sind und zurecht die Ehre erhielten bei diesem Event auflaufen zu dürfen.

In der Altersklasse U15 begleitete Coach Seb die beiden nominierten Spieler Lars und Shahin. Unter Flutlicht zeigten die zwei was in ihnen steckt und spielten hervorragend auf. Shahin – MVP des Vorjahres seines Teams - hat eine weitere sehr gute Saison hinter sich gebracht in der er sowohl als Werfer, als auch als Schlagmann glänzen konnte. Lars erhielt erstmalig die Nominierung für das ASG. Er hat über die Saison hinweg solide und verlässlich Short Stop gespielt und war eine tragende Säule des Krefelder Angriffspiels.

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Verband zudem ein Softballspiel für Mädchen der Altersklasse U16. Olivia durfte hier auflaufen und damit auch diese Begegnung mit Krefelder Beteiligung bereichern. Viele der Mädchen spielen unter der Saison nicht in einem gesonderten Mädchenspielbetrieb, sondern integriert in die Baseballteams der Vereine. So auch Olivia, die ihre Saison in der U12 der Crows bestritten und dort geglänzt hat. So ist diese Veranstaltung auch zugleich eine der wenigen Möglichkeiten der Mädchen sich untereinander zu messen. Olivia hat dabei eine gute Performance geliefert, wie im übrigen alle Teilnehmer dieses Baseballtages jeden Moment auf dem Spielfeld genossen haben. Es war für alle eine tolle und erfolgreiche Erfahrung sich mit den Top Spielern im NRW Nachwuchs zu messen.
Saison der Herren endet mit sehenswertem Double-Play
27.09.2025
Zum letzten Heimspiel der Saison 2025 empfingen die Herren die Goose-Necks aus Ratingen zum Clash of Generations. Die Gäste reisten mit dem uns bereits aus dem Hinspiel bekannten jungen und motivierten Kader an. Die Crows hingegen, zwar nicht weniger motiviert, aber ehr auf Erfahrung setzend. Der Ausgang des Spiels würde über die Tabellenplazierung entscheiden. Es ging also sozusagen um Bronze. Die Crows setzten auf Jerry auf dem Mound und mangels Alternativen musste OJ nochmals in die Catcherausrüstung steigen. Damit allein schon boten die Krähen mehr Lebensjahre auf, als das gesamte Gästeinfield zählte. Egal, am Ende spielt all das keine Rolle.

Der erste Schlagmann der Crows – Tino – erreichte sogleich das erste Base, konnte aber nicht punkten. Lias, der Ratinger Werfer, hatte die Krähen fest im Griff und – soviel vorab – warf insgesamt ein bomben Spiel. Aber auch Jerry auf Krefelder Seite hatte einen Sahnetag erwischt. So lieferten sich beide Teams einen spannenden Schlagabtausch. Krefelds Defensive stand gut und zeigte einige ansehnliche Plays. Ratingen dominierte im Pitching und sammelte dort die Outs. Bis ins fünfte Inning führten die Gäste hauchdünn mit 1 : 0. Dann konnten die Crows aber schließlich doch zwei Läufer in aussichtsreiche Position bringen, die dann von Ramso abgeräumt wurden. 2:1 für Krefeld, Spiel gedreht. Doch so leicht gaben die Gäste nicht auf. Gleich vier Punkte hatten sie als Antwort parat und die Krähen mussten nochmal alles aufbieten.

Das gelang ihnen dann auch im unmittelbaren Gegenzug. Sechs Punkte konnten den Gänse-Nacken abgetrotzt werden und so ging man mit einer 8 : 5-Führung ins letzte Inning. Gleich der erste Pitch bescherte ein Flugaus im linken Außenfeld, bereits der zweite tolle Catch von Jan an diesem Tag. Durch einen Walk brachten sich die Gäste in aussichtsreiche Position, doch das war auch die Ausgangsstellung für ein potentielles Double-Play. Der nächste Treffer rollte zügig nach 3 und Damian leitete den erhofften Doppelspielzug „around the horn“ ein. „Ball game“, Krefeld gewinnt mit 8 : 5. Die Saison endet mit dem besten Spielzug der Saison, besser kann man diese Geschichte nicht schreiben und der Jubel im Team war groß. Die Zuschauer haben hier zum Saisonende nochmal einen baseballerischen Leckerbissen serviert bekommen. Glückwunsch ans Crowsteam für den harten Fight, Glückwunsch aber auch an Lias, den Ratinger Starter, der in 5 Innings 14 Krähen per Strikeout abserviert hat.
Die Crows belegen nun im Endklassement hinter Gladbach und Düsseldorf Platz 3 mit 6 Siegen und 4 Neiderlagen. Die anschließende Saisonabschlussfeier endete erst in den frühen Morgenstunden.
Das Herrenteam bedankt sich bei allen Helfern, die diese Saison wieder möglich gemacht haben und natürlich bei den Zuschauern, Freunden und Familien. Besonderer Dank geht an die „Unermüdlichen“; unsere drei besonderen Fans, die uns bei JEDEM Heimspiel die Treue gehalten haben.
Doppelsieg der Damen
21.09.2025
Am vergangenen Sonntag waren die Jülich Duchess zur letzten Begegnung in dieser Saison zu Gast in der Randstaße in Krefeld. Trotz dunkler Wolken und abgekühlter Temperaturen waren unsere Damen gutgelaunt und zusätzlich mit guter Besetzung vor Ort. Der vorletzte Spieltag in der Saison wollten die Lady Crows noch einmal nutzen, um weitere Siege einzufahren. Coach Ralf baute auf eine starke Lineup und schickte folgende Spielerinnen an den Start: Marty Pelzer-Elbert Shortstop, Laura Schmitz 1st Base, Lisa Schepers 2nd Base, Matti Philipps CF, Steph Harvey Pitcher, Ky Nishioka Catcher, Dallas Halverson LF, Tanja Reimer 3rd Base und Franzi Schönemann RF. Weitere Spielerinnen: Kerstin Maaßen, Astrid Bohnen und Steph Nowak. Im ersten Inning starteten unsere Damen in der Verteidigung und zeigten einige Anlaufschwierigkeiten. Die Gegner waren ebenfalls gut aufgestellt und nutzen Fehler der Crows aus, um 2 Runs durch das Ziel zu bringen.

Am Schlag lief es dann auch eher schleppend an. Lediglich Laura Schmitz brachte einen Run für Krefeld ein. Somit übernahmen die Gegner eine Führung mit 2:1. Im 2. Inning funktionierte dann aber die starke Defensive unserer Damen. Mit 3 Up and 3 down wurden die Gegner ohne Punkt vom Platz geschickt. Am Schlag konnte dann Kylie Nishioka für einen weiteren Punkt sorgen. Damit sorgten die Crows für den Ausgleich von 2:2 Das 3. Inning startete ähnlich. Wieder ließ unsere eingespielte Defensive keinen Run der Gegner zu. Wieder wurden die Gegner mit 3 Ups and 3 down und ohne Run vom Platz geschickt. Mühsam erbarbeiten sich unsere Damen dann einen weiteren Run durch Laura Schmitz und konnten die Führung mit 3:3 für sich verbuchen. Auch im 4. Inning konnten Jülich keinen weiteren Run erzielen. Und wieder am Schlag ging es nur langsam bei unseren Damen vorwärts. So erlangte Dallas Halverson einen Run für die Lady Crows. Spielstand 5:2 für die Lady Crows. Das 5. und letzte Inning brach an. Es wurde auf der letzten Strecke dann noch mal spannend und ein kleiner Krimi fand auf dem Platz statt. Die Jülicher Damen bewiesen nochmals großen Kampfgeist und mit gut platzierten Hits drehten sie das Spiel mit 3 Runs kurz vor Ende um. Mit einem Run lagen die Gegner vor und unsere Damen wussten, der Nachschlag musste den erhofften Sieg erbringen. Mit etwas Druck ging es zurück an den Schlag. So gelang Matti Philipp auf Base, konnte 2nd stealen und erlief dann durch ein Double von Steph Harvey den ausgleichenden Run. Ky Nishioka schlug einen schönen Single. Danach folgte Dallas Halverson am Schlag und brachte den Winning Run mit ihrem Hit durch die Zielgerade. Mit einem knappen 6:5 Sieg ging es in die ersehnte Pause. Die Damen stärkten sich am eigenen Catering Stand und wärmten sich etwas mit leckerem Café auf.

Coach Ralf machte einige, kleine Changes in der Lineup, bevor es dann nach 30 Minuten in die nächste Runde ging. Auf Seiten der Gegner fanden in der Aufstellung mehrere Umstellungen statt, so kam auch mit Kim Lewis eine neue Pitcherin auf dem Mount. Zuerst in der Verteidigung ließen die Krefelder Damen 2 Runs zu. Dann am Schlag ging es dann einmal durch die komplette Line-up. Marty Pelzer-Elbert, Laura Schmitz, Lisa Schepers, Matti Philipp, Steph Harvey, Ky Nishioka, Dallas Halverson und Steph Nowak konnten für 8 Punkte sorgen und erzielten so einen 8:2 Vorsprung. In den nächsten Innings bewiesen unsere Damen starke Nerven und spielerisches Können auf dem Platz. Die überaus starke Defensive erlaubte keine weiteren Runs auf Seite der Gegner. Für Krefeld konnten aber durch Laura Schmitz und Ky Nishioka 2 weitere Runs erzielt werden. Im 5. Inning beendeten die Lady Crows das Spiel und den Spieltag mit einem deutlichen 10:2 Sieg. Die freundliche Begegnung mit den Jülich Duchess führte noch zu einem gemeinsamen Teamfoto, bevor Coach Ralf ein kurzes, positives Feedback an sein Team richtete. Der MVP des Tages ging an Tanja Reimer, die auf dem Mount glänzte und auch für einige Strike Outs sorgte. Zum letzten Spieltag reisen die Lady Crows am 5. Oktober nach Aachen. Daumen gedrückt halten!
U12 mit zwei klaren Siegen in Bonn
21.09.2025
Mit 16:0 und 21:5 gingen auch die letzten beiden Saisonspiele an unser Schülerteam. Damit ist uns der zweite Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Glückwunsch!!! Starkes Pitching von Rintaro, Phil, Benjamin und Olivia waren die Basis. Die Offensive war ausgesprochen effektiv wenn sich Bälle in der Strikezone bewegten. Gleich mehrere „Inside the Park“ Homeruns und einen Homerun „over the fence“ von Neo, sowie viele weitere harte Schläge waren dabei. Unterm Strich war es ein gelungener Spieltag zum Abschluss einer durchaus erfolgreichen Saison.

Fazit der Coaches:
Altersbedingte Abgänge in die U15 wurden vom Team mehr als kompensiert. Neulinge wurde integriert. Die U10er haben sich, auch durch ihre erste U10er Saison in einer Spielgemeinschaft mit den Düsseldorf Senators, mehr als integriert und sind ein fester Bestandteil in der U12 geworden. Jetzt gilt es die gewonnenen Fähigkeiten im Winter weiter zu vertiefen und im nächsten Jahr wieder anzugreifen.

Am 03.10. findet in Dortmund noch ein Allstar Game des Baseball Nachwuchs in NRW statt. Für die U10er wurden Pepe und Benjamin nominiert. Für die U12er Yakub und Aaron. Olivia wird bei den U16 Mädchen auflaufen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Wir wünschen allen Spielern viel Spaß und Erfolg dabei.
Es wir für alle eine tolle Erfahrung sein.
Herren mit Arbeitssieg in Dortmund
21.09.2025
Zum Nachholspieltag reiste das Herrenteam in schmaler Besetzung nach Dortmund um sich dort mit den Rhinos sportlich zu messen. Aufgrund unterschiedlicher Gründe konnten die Crows nur in der Minimalbesetzung antreten, hatten sich jedoch trotzdem fest vorgenommen die Punkte nach Krefeld zu entführen. So konnte man sogleich zwei Punkte vorlegen bevor die Hausherren an den Schlag gingen. Doch dann wurden die Crows förmlich überrollt. Die Schläge der Rhinos fanden ein ums andere mal die Lücken und führten zu insgesamt 6 Punkten. Krefeld wollte antworten und landete auch ein paar harte Treffer. Doch anders als die Gastgeber schlugen die Crows immer in die Handschuhe der Rhinos statt die Lücken zu treffen. Dortmund legte nochmals Punkte nach und so standen die Crows bald beim Stand von 8 : 2 mit dem Rücken zu Wand.

In der Folge brach jedoch das Pitching der Hausherren ein, Krefeld übte sich in Geduld und konnte im Angriff einzelne, aber schmerzhafte Nadelstiche setzen. Dreizehn Punkte im dritten Inning brachten die Wende. Die Gastgeber konnten in der Folge nicht an die Schlagleistung vom Auftakt der Partie anknüpfen und brachten auch nicht die erforderliche Kontrolle in ihr Pitching. Krefeld hingegen legte die anfängliche Nervosität ab und dominierte in der Folge die Begegnung sowohl im Angriff, als auch im Pitching.

So endete schließlich ein langer Spieltag mit 26:10 für die Crows und beschert den Krähen eine Positive Bilanz in der Tabelle mit nunmehr 5 Siegen und 4 Niederlagen.
Am kommenden Wochenende steht die letzte Begegnung der Saison 2025 an: Heimspiel gegen Ratingen.
U15 mit Sieg zum Saisonabschluss
20.09.2025
Zum letzten Ligaspiel der Saison 2025 reiste das Jugendteam (U15) nach Ennepetal um dort gegen die Spielgemeinschaft bestehend aus den Ennepetal Raccoons und den Dortmund Rhinos anzutreten.
Wie bereits in der Vorwoche, setzte Shahin gleich mit dem ersten Pitch ein Statement und zimmerte das Leder bis kurz vor die Absperrung. Das brachte ihm das zweite Base ein und wenig später durch starkes Laufspiel auch den ersten Punkt. Mats gelang ein Treffer, der sogar noch ein paar Meter weiter flog und das Spielfeld zum Homerun verließ. Zwei gute Schläge, die Segen und Fluch zugleich waren, denn von nun an wollten alle über den Zaun schlagen und das allzu gierige Schlagspiel kam den Gastgebern zugute, die die Flugbälle wegfischten.
Auf dem Mound startete Anton souverän mit 3 Strikeouts, haderte im zweiten Inning aber etwas mit der Kontrolle. Theis sprang für ihn ein, konnte aber den 4 : 4 – Ausgleich nicht verhindern. Nach kurzer Schockstarre besannen sich die Crows aber auf die altbewährten Qualitäten. Mit Geduld wurde auf schlagbare Bälle gewartet und dann hart geschwungen. So konnten im dritten Inning 9 Punkte eingefahren werden, die dazu führten, dass man sich entscheidend absetzen konnte. Shahin und Mats komplettierten später noch die Werferriege und das Spiel wurde letztlich souverän mit 26 : 10 nach Hause gebracht.
Inning 2 und 3 waren letztlich zu wackelig um mit dem Spieltag vollends zufrieden zu sein, andererseits war das Team auch mit krankheitsbedingt dünner Personaldecke angereist. So kam es auch, dass Aaron aus dem U12-Team sein Debut bei U15 gab. Der Youngster, der sich im Verlauf der Saison 2025 zu einer tragenden Säule des U12-Teams entwickelt hat, machte seine Sache bei U15 ordentlich und erntete von seinen Teamkameraden Applaus und Schulterklopfen zum gelungenen Einstand.
Das Team U15 ist in 2025 als Spielgemeinschaft mit Düsseldorf angetreten. Leider hat diese Idee in diesem Jahr nicht so gut funktioniert, wie bei anderen Gelegenheiten in der Vergangenheit. Lediglich Samuel war immer da und hielt die Fahne der Landeshauptstadt hoch. Er hat sich im Saisonverlauf toll entwickelt, fühlt sich mit den Teamkameraden sichtlich wohl und ist eine echte Bereicherung für das Team auf und auch abseits des Platzes. Andere Düsseldorfer Akteure traten mit unterschiedlicher Häufigkeit und Motivation auf, fanden jedoch leider nie richtig zum Team und richtig in die Saison. Hoffentlich bleiben alle Akteure dem schönen Baseballsport erhalten und nehmen in der nächsten Saison fahrt auf. Ob dies in Spielgemeinschaft mit Krefeld sein wird, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Die Saison endet für das U15 Team mit 6 Siegen und 4 Niederlagen, was den Crows Platz 3 in der Tabelle beschert (Punktgleich mit Ratingen, aber durch den direkten Vergleich dann auf Platz 3). Glückwunsch an Wuppertal zur Meisterschaft.
SPIELBETRIEB
LETZTE ERGEBNISSE
TRAININGSZEITEN
im Winter (ab 01.10.25 bis 31.03.2026)
ACHTUNG:
In den Herbstferien findet KEIN Training statt!!!
Herren
:
Di: 20.00-22.00
Halle Fungendonk
Do: 20.00-22.00
Halle Fungendonk
U-10 Tossball:
Mi: 17.00-19.00
Halle Inrather Str. 611
Fr: 17.00-19.00
Halle Inrather Str. 611
U-12 Schüler:
Mi: 17.00-19.00
Halle Inrather Str. 611
Fr: 17.00-19.00
Halle Inrather Str. 611
Sa: 14.00 - 16.00 (Pitcher & Catcher)
Halle Fungendonk
U-15 Jugend:
Di: 17.00 -18.30
Halle Kaiserplatz
Do: 17.00 -19.00
Halle Moltke NEU
Sa: 14.00 - 16.00 (Pitcher & Catcher)
Halle Fungendonk
Damen:
Sa: 16.00 - 19.00
Halle Fungendonk
Fun-Team:
Mi: 20.00-22.00
Halle Moltke ALT
Das Außentraining
aller Teams findet wieder ab voraussichtlich März/April auf der Baseball- und Softballanlage Randstr. 40 in Krefeld-Lindenthal statt



